Der Betreiber dieser Seiten nimmt den Schutz Deiner persönlichen Daten sehr ernst.
Wir behandeln Deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
1
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn Du unsere Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnimmst Du unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten kannst Du dem Impressum dieser Website entnehmen.
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Du uns diese mitteilst. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Du in ein Kontaktformular eingibst.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Du unsere Website aufrufst.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Deines Nutzerverhaltens verwendet werden.
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst Du Dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Timo Schmidt
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
2
Diese Website wird betrieben von: Timo Schmidt. Es ist uns sehr wichtig, mit den Daten unserer Website-Besucher vertrauensvoll umzugehen und sie bestmöglich zu schützen. Aus diesem Grund leisten wir alle Anstrengungen, um die Anforderungen der DSGVO zu erfüllen. Im Folgenden erläutern wir Dir, wie wir Deine Daten auf unserer Webseite verarbeiten.
Datenschutz gilt bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Personenbezogen meint alle Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst. Die gesetzlichen Definitionen sind in Art. 4 DSGVO zu finden.
Der Umfang des Datenschutzes wird durch Gesetze geregelt. Das sind in diesem Fall die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) als europäische Verordnung und das BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) als nationales Gesetz.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist der Verantwortliche im Sinne der DSGVO. Den Verantwortlichen erreichst Du unter:
Timo Schmidt
Eckerstraße 8
65620 Waldbrunn
Telefon: 0155 630 600 20
E-Mail: info@fitbyscience.de
Es gibt Daten, die automatisch erhoben werden. Diese Daten werden überwiegend für die technische Bereitstellung der Homepage benötigt. Soweit wir darüber hinaus personenbezogene Daten verwenden oder andere Daten erheben, klären wir Dich darüber auf bzw. fragen nach einer Einwilligung. Andere personenbezogene Daten teilst Du uns bewusst mit. Detaillierte Informationen hierzu erhältst Du weiter unten.
Diese sind z. B. die unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Deiner gespeicherten personenbezogenen Daten. Außerdem kannst Du die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen oder Dich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren. Eine erteilte Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen. Wie diese Rechte im Detail aussehen und wie sie wahrzunehmen sind, findest Du im letzten Abschnitt dieser Datenschutzerklärung.
Datenschutz ist für uns mehr als eine lästige Pflicht. Personenbezogene Daten haben einen großen Wert und ein achtsamer Umgang mit diesen Daten sollte selbstverständlich sein. Deswegen verpflichten wir uns, alle gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten, erheben nur die für uns notwendigen Daten und behandeln diese selbstverständlich vertraulich.
Eine Weitergabe der Daten findet nur aufgrund einer Rechtsgrundlage und nur dann statt, wenn dies unumgänglich ist. Wir löschen Deine Daten dann, wenn der Zweck und die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung wegfallen und der Löschung zudem keine anderen gesetzlichen Verpflichtungen entgegenstehen. Alle weiterführenden Informationen entnimmst Du bitte dieser Datenschutzerklärung und wende Dich bei konkreten Fragen an den Verantwortlichen.
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei handelt es sich zum einen um die automatisch erhobenen und gespeicherten Logfiles, wie auch um alle sonstigen Daten, die die Website-Besucher angeben. Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke einer sicheren, schnellen und zuverlässigen Bereitstellung unserer Website und dient in diesem Zusammenhang der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden. Unser Hoster verarbeitet nur solche Daten, die zur Erfüllung seiner Leistungspflicht erforderlich sind.
Diese wird durch die DSGVO gebildet, siehe hierzu auch DSGVO Art. 6 Abs. 1 usw.
Durch den Besuch auf unserer Website verarbeiten wir personenbezogene Daten von Dir. Um diese Daten bestmöglich gegen einen unbefugten Eingriff durch Dritte zu schützen, benutzen wir eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung.
Durch das Aufrufen der Website werden automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert. Es handelt sich um folgende Informationen: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse. Diese Daten werden vorübergehend benötigt, um Dir unsere Website dauerhaft und problemlos anzeigen zu können. Insbesondere dienen diese Daten damit folgenden Zwecken: Systemsicherheit, Systemstabilität, Verbindungsaufbau und Darstellung der Website. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 DSGVO und erfolgt aus unserem berechtigten Interesse an der Verarbeitung dieser Daten, insbesondere aus dem Interesse an der Funktionalität der Website sowie deren Sicherheit. Diese Daten werden nach Möglichkeit pseudonymisiert gespeichert und nach Erreichen des jeweiligen Zwecks gelöscht. Im Übrigen findet eine Zusammenführung mit anderen Daten nicht statt.
Allgemeines: Diese Website nutzt sogenannte Cookies. Durch das Setzen von Cookies kann dem Besucher insbesondere die Navigation der Website erleichtert werden. In unserem Cookie-Consent-Tool findest Du Informationen über die Cookies, die wir auf unserer Website (ggf. nach Deiner Einwilligung) im Einsatz haben.
Ablehnen von Cookies: Alle Cookies, die nicht technisch notwendig sind, kannst Du direkt über unser Cookie-Consent-Tool verwalten. Das Setzen von Cookies kann verhindert werden, indem Du die Einstellungen Deines Browsers anpasst. Wir müssen Dich allerdings darauf hinweisen, dass eine umfassende Blockierung/Löschung von Cookies zu Beeinträchtigungen bei der Nutzung der Website führen kann.
Technisch notwendige Cookies: Wir setzen auf dieser Website technisch notwendige Cookies ein, damit unsere Website fehlerfrei und gemäß den geltenden Gesetzen funktioniert. Sie helfen dabei, die Website nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht dargestellt werden.
Technisch nicht notwendige Cookies: Außerdem verwenden wir auf unserer Website auch solche Cookies, die technisch nicht notwendig sind. Diese Cookies dienen unter anderem dazu, das Surfverhalten des Website-Besuchers zu analysieren oder Funktionen der Website anzubieten, die jedoch technisch nicht zwingend notwendig sind. Rechtsgrundlage hierfür ist Deine Einwilligung gemäß Art. 6 DSGVO. Technisch nicht notwendige Cookies werden nur mit Deiner Einwilligung gesetzt, die Du jederzeit im Cookie-Consent-Tool widerrufen kannst.
Eigene Datenerhebung: Wir bieten folgende (Dienst-)Leistung auf unserer Website an: Rückrufe und Kundeninformationen. Dazu erheben wir folgende Daten: Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald der jeweilige Zweck entfällt und es gemäß den gesetzlichen Vorgaben möglich ist.
E-Mail: Wenn Du per E-Mail mit uns in Kontakt trittst, verarbeiten wir Deine E-Mail-Adresse und ggf. weitere in der Mail enthaltene Daten. Diese werden auf dem Mail-Server und teilweise auf den jeweiligen Endgeräten gespeichert. Je nach Anliegen ist die Rechtsgrundlage hierfür regelmäßig Art. 6 DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald der jeweilige Zweck entfällt und es gemäß den gesetzlichen Vorgaben möglich ist.
Telefon: Wenn Du per Telefon mit uns in Kontakt trittst, können die Anrufdaten auf dem jeweiligen Endgerät und beim eingesetzten Telekommunikationsanbieter pseudonymisiert gespeichert werden. Während des Telefonats erhobene personenbezogene Daten werden ausschließlich verarbeitet, um Deine Anfrage zu bearbeiten. Je nach Anliegen ist die Rechtsgrundlage hierfür regelmäßig Art. 6 DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald der jeweilige Zweck entfällt und es gemäß den gesetzlichen Vorgaben möglich ist.
Kontaktformular: Wir bieten ein Kontaktformular an. Dieses dient der Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen. In diesem Formular verarbeiten wir in der Regel Deinen Vor-und Nachnamen, IDeine Telefonnummer, Deine E-Mail-Adresse sowie den Inhalt der Nachricht. Die Daten werden auf unserem Webserver gespeichert und an die jeweils zuständigen E-Mail-Adressen intern weitergeleitet. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Beantwortung Deines Anliegens und an einer unkomplizierten Kontaktaufnahme-Möglichkeit haben. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 DSGVO. Wir löschen diese Daten spätestens 3 Monate nach Erhalt, es sei denn, sie werden für eine entstandene Vertragsbeziehung benötigt.
Damit auf unserer Website nur die Cookies gesetzt werden, für die es eine Rechtsgrundlage gibt, nutzen wir ein Consent-Management-Tool. Dieser Dienst wird genutzt, um die Einwilligung des Website-Besuchers zur Speicherung bestimmter Cookies in seinem Browser oder den Einsatz von bestimmten Technologien einzuholen und datenschutzkonform zu dokumentieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 DSGVO. Das Consent-Management-Tool wird eingesetzt, um die gesetzlich vorgeschriebene Einwilligung für die Verwendung von Cookies einzuholen. Bis der Website-Besucher zur Löschung auffordert oder der Hoster selbst löscht oder der Zweck für die Speicherung der Daten entfällt, werden die erfassten Daten gespeichert. Hiervon unberührt bleiben die zwingend gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Zur Erstellung unserer Website nutzen wir ein entsprechendes System. Mit diesem Dienst können wir unsere Website nach unseren Wünschen gestalten und unserem Ziel der Nutzerfreundlichkeit entsprechen. Das System verwendet Cookies unter anderem zur Sicherheit beim Browsen und für sichere Transaktionen. Der Dienst ist technisch notwendig, um unsere Website darzustellen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 DSGVO.
Google Analytics: Wir nutzen auf dieser Website Google Analytics. Google Analytics ist ein Webanalysedienst. Dieser Dienst wird angeboten von der Google Irland Limited (,,Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies, um den Nutzer wiederzuerkennen und somit das Nutzungsverhalten zu analysieren. Diese Cookies werden nur mit Einwilligung gesetzt. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen und in unserem Cookie-Consent-Tool verwaltet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die hier gesammelten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Am 10. Juli 2023 hat die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss für die USA angenommen. Google LLC ist nach dem EU-US-Privacy Framework zertifiziert. Da die Google Server jedoch weltweit stationiert sind und eine Datenübertragung in Drittländer (z.B. Singapur) nicht ausgeschlossen werden kann, greifen die Standardvertragsklauseln (SCC) der EU-Kommission. Durch die Nutzung von Google Analytics greift eine IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers wird innerhalb der Mitgliedstaaten der EU (bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) so auf Servern innerhalb der EU gekürzt, dass eine Rückverfolgung zu einer natürlichen Person nicht mehr möglich ist. Darüber hinaus verpflichtet sich Google über die Google Ads Datenverarbeitungsbedingungen zu einem angemessenen Datenschutz und erstellt eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt die mit der Nutzung verbundenen Dienstleistungen. Die Google Ads Datenverarbeitungsbedingungen gelten für Unternehmen, die der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), dem kalifornischen Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Verbrauchern (California Consumer Privacy Act, CCPA) oder ähnlichen Regelungen unterliegen. Durch ein zusätzliches Browser-Plugin kann verhindert werden, dass die gesammelten Informationen (wie z. B. die IP-Adresse) an Google versendet und durch Google genutzt werden. Ansonsten hängt die Speicherdauer von der Art der verarbeiteten Daten ab. Jeder Kunde kann wählen, wie lange Google Analytics Daten speichert, bevor sie automatisch gelöscht werden. Die maximale Lebensdauer eines Google Analytics Cookies sind zwei Jahre.
Google Maps: Wir nutzen auf dieser Website Google Maps. Bei der Nutzung von Google Maps wird die IP-Adresse gespeichert. Diese Daten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und gespeichert. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Google kann hierbei für eine einheitliche Darstellung Google Fonts verwenden. Diese Fonts werden im Browsercache des Website-Besuchers des Website-Besuchers geladen. Google Maps verwendet Cookies. Diese Cookies werden nur mit einer entsprechenden Einwilligung gesetzt. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Rechtsgrundlage ist Art. 6 DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Bei der Datenübertragung in die USA greifen die Standardvertragsklauseln (SCC) der EU-Kommission.
Webanalytics: Wir nutzen auf dieser Website Webanalytics. Zum Zweck der Analyse werden insbesondere diese Daten gespeichert: zuvor besuchte Website (Referrer), angeforderte Website oder Datei, Browsertyp und Version, verwendetes Betriebssystem, verwendeter Gerätetyp, Uhrzeit des Zugriffs und die IP-Adresse in anonymisierter Form. Die Datenerfassung erfolgt vollständig anonymisiert. Es werden keine Cookies gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren, um so unser Webangebot zu optimieren.
Neben unserer Website sind wir mit unserem Unternehmen auch auf sozialen Netzwerken präsent. Hierbei wollen wir unser Unternehmen präsentieren und die Möglichkeit schaffen, mit uns in Kontakt zu treten. Im Folgenden informieren wir darüber, welche Daten wir und das jeweilige soziale Netzwerk bei Besuch und der Interaktion mit unserem Profil verarbeiten.
Interaktion mit unserem Unternehmensprofil: Bei dem Besuch unseres lnstagram Profils und der Interaktion darüber mit uns verarbeiten wir personenbezogene Daten. Einerseits die öffentlich zur Verfügung gestellten Daten auf dem Profil. Andererseits auch die personenbezogenen Daten, die in Posts, Kommentaren oder direkten Nachrichten an uns enthalten sind. Durch Interaktionen wie Liken oder Teilen können wir das Nutzerprofil mit den öffentlichen Informationen sehen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 DSGVO. Es liegt in unserem berechtigten Interesse, relevante und interessante Inhalte zur Verfügung zu stellen und die Nutzung und Funktionalität unseres lnstagram Profils zu ermöglichen. Soweit eine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, basiert unsere Verarbeitung auf Art. 6 DSGVO.
Insights: Meta verwendet Informationen auch, um Analysedienste, sogenannte lnsights, für Seitenbetreiber bereitzustellen. Dies gilt auch für unser lnstagram Profil. Bei den lnsights handelt es sich um zusammengefasste Statistiken, die anhand bestimmter Interaktionen der Besucher mit Seiten und den mit ihnen verbundenen Inhalten erstellt und von den Meta Servern protokolliert werden. Meta stellt uns zusammengefasste Berichte und Einblicke zur Verfügung, die uns darüber Aufschluss geben, wie gut unsere Inhalte, Features, Produkte und Dienste abschneiden. Dabei erhalten wir keinen Zugriff auf personenbezogene Daten, sondern nur auf die zusammengefassten Berichte. Für die Auswertung der Reichweite können wir Einstellungen vornehmen bzw. entsprechende Filter hinsichtlich der Auswahl eines Zeitraums, der Betrachtung eines bestimmten Beitrags sowie der demografischen Gruppierungen setzen. Diese Daten sind anonymisiert. Rückschlüsse auf bestimmte Personen sind uns dabei nicht möglich. Die Verarbeitung dieser Daten dient dem Zweck der Analyse unserer Reichweite und der Anpassung unserer Inhalte und Anzeigen an die Nutzerinteressen, damit Besucher einen größtmöglichen Nutzen daraus ziehen können. Anhand der Auswertungen dieser Daten können wir erkennen, wie unser Content, unser Profil konsumiert werden. Damit können wir zielgruppengerechten Content schaffen, um unser Unternehmen und unsere Leistungen besser zu vermarkten. Die Verarbeitunq basiert auf unserem berechtiqten Interesse nach Art. 6 DSGVO. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten im Zuge der sogenannten lnsights erfolgt die Verarbeitung in gemeinsamer Verantwortlichkeit mit Meta gem. Art. 26 DSGVO. Beim Zugriff auf eine lnstagram-Seite wird die Deinem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Meta übermittelt. Nach Auskunft von Meta wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen).
Interaktion mit unserem Unternehmensprofil: Wir betreiben eine Xing Page. Bei dem Besuch unseres Xing Profils und der Interaktion darüber mit uns verarbeiten wir personenbezogene Daten. Einerseits die öffentlich zur Verfügung gestellten Daten auf dem Profil. Andererseits auch die personenbezogenen Daten, die in Posts, Kommentaren oder direkten Nachrichten an uns enthalten sind. Durch Interaktionen wie Liken oder Teilen können wir das Nutzerprofil mit den öffentlichen Informationen sehen. Über das Unternehmensprofil hast Du auch die Möglichkeit, uns als Betreiber über die angegebenen Kontaktwege zu erreichen. Wenn Benutzer bei Aufruf der Unternehmensseite mit ihrem Benutzerkonto bei XING angemeldet sind, können Informationen über den Aufruf des Dienstes dem jeweiligen Benutzerkonto zugeordnet werden. Diese Informationen stehen auch uns als Betreiber des Unternehmensprofils zur Verfügung. Vermieden werden kann die Bereitstellung der Informationen, indem man sich vor Aufruf der Unternehmensseite über das Benutzerkonto bei XING abmeldet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 DSGVO. Es liegt in unserem berechtigten Interesse, relevante und interessante Inhalte zur Verfügung zu stellen, Geschäftskontakte zu pflegen und auf unsere Leistungen aufmerksam zu machen und mit Besuchern unseres Profils und Interessenten in Kontakt zu treten. Soweit eine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, basiert unsere Verarbeitung auf Art. 6 DSGVO.
Verarbeitung von personenbezogenen Daten und Cookies durch Xing: Bei Nutzung und Aufruf unseres Unternehmensprofils erfolgt auch eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Xing. Diese Verarbeitung erfolgt dabei in alleiniger Verantwortung von Xing. Wir haben hierbei keinen Einfluss auf die Verarbeitung durch Xing. Falls Du Deine Zustimmung gegeben hast, wird Xing Dich direkt kontaktieren.
OpenStreetMap: Wir nutzen auf dieser Website OpenStreetMap. OpenStreetMap ist ein Plugin, welches die Einbindung von Kartenmaterial auf dieser Website ermöglicht. Dabei handelt es sich um ein kollaboratives Projekt, das darauf abzielt, frei nutzbare geografische Daten, wie Straßenkarten, zu erstellen und anzubieten. Da es sich um ein Open-Source-Projekt handelt, werden die Daten von einer Community von Kartographen aus der ganzen Welt beigetragen und aktualisiert. Diese Daten können für verschiedene Zwecke verwendet werden, von der Anzeige von Karten auf Websites bis hin zur Nutzung in GIS-Anwendungen, mobilen Apps und mehr. Bei der Nutzung der Karten sind keine Cookies beteiligt, die für das Tracking der Website-Besucher verwendet werden, sondern allenfalls solche, die auf die Funktionalität der Website beschränkt sind. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse darin Standorte zu zeigen oder geografische Informationen bereitzustellen.
reCAPTCHA: Diese Website nutzt reCAPTCHA. Der Dienst ermöglicht es festzustellen, ob eine Dateneingabe durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Diese Analyse beginnt automatisch im Hintergrund, sobald die Website betreten wird. Hierzu werden verschiedene Informationen erfasst. Ein Hinweis auf diese Analyse findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 DSGVO und§ 25 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Mapbox: Wir verwenden auf unserer Website den Dienst Mapbox. Mapbox bietet eine Plattform für Standortdaten, die Karten und Standortdienste ermöglicht. Mapbox bietet SDKs (Software Development Kits) und APls (Application Programming Interfaces) an, die Unternehmen und Entwickler nutzen können, um Mapbox-Karten- und Navigationstechnologien in die von ihnen lizenzierten Anwendungen und Websites zu integrieren. Mapbox verfolgt nicht (und kann nicht) die Aktivitäten eines Endnutzers und erstellt keine gezielten Profile mit den Daten. Um die Funktionsfähigkeit von Mapbox zu gewährleisten, setzt Mapbox Cooikes. Außerdem wird der Standort erfasst und mit einer anonymisierten Session-1D für 24 Stunden gespeichert. Diese Cookies werden nur mit einer entsprechenden Einwilligung gesetzt. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 DSGVO und § 25 TDDDG. Bei der Datenübertragung in die USA greifen die Standardvertragsklauseln (SCC) der EU-Kommission.
Du kannst Auskunft darüber verlangen, ob personenbezogenen Daten von Dir verarbeitet werden. Ist das der Fall, kannst Du weitere Auskünfte zur Art und Weise der Verarbeitung einfordern. Eine detaillierte Aufzählung findest Du in Art. 15 DSGVO. Das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO umfasst die Berichtigung unrichtiger Daten und die Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten. Das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO gibt Dir das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen, die Löschung der personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen zu verlangen. Dies ist grundsätzlich dann der Fall, wenn der Zweck der Datenverarbeitung entfallen ist, wenn eine Einwilligung widerrufen wurde oder die Ausgangsverarbeitung ohne Rechtsgrundlage stattfand. Eine detaillierte Aufzählung von Gründen findest Du in Art. 17 DSGVO. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO. Das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO: Hier wird das grundsätzliche Recht zum Erhalt der eigenen Daten in einer gängigen Form und der Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen geregelt. Dies gilt allerdings nur für die Daten einer Verarbeitung aufgrund von Einwilligung oder Vertrag nach Art. 20 und soweit dies technisch machbar ist. Das Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO: Du kannst grundsätzlich der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten widersprechen. Dies gilt insbesondere dann, wenn Dein Interesse am Widerspruch das berechtigte Interesse des Verantwortlichen an der Verarbeitung überwiegt und wenn sich die Verarbeitung auf Direktwerbung und oder Profiling bezieht. Gemäß des Rechts auf „Entscheidung im Einzelfall" nach Art. 22 DSGVO hast Du grundsätzlich das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Dir gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Auch dieses Recht findet allerdings Einschränkungen und Ergänzungen in Art. 22 DSGVO.
Die DSGVO beinhaltet umfassende Rechte der Unterrichtung von Dritten darüber, ob oder wie Du Rechte nach Art. 16, 17, 18 DSGVO geltend gemacht hast. Dies allerdings nur, insoweit dies auch möglich bzw. mit einem angemessenen Aufwand durchführbar ist. Wir möchten Dich an dieser Stelle erneut auf Dein Recht des Widerrufs einer erteilten Einwilligung nach DSGVO hinweisen. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin durchgeführten Verarbeitung wird dadurch allerdings nicht berührt. Nach Art. 77 DSGVO hast Du auch das Recht, Dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Du der Ansicht bist, dass eine Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Wir werden die geänderte Version an gleicher Stelle veröffentlichen.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Dir ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos